IT4Change Manifest
1. Echte Verbindungen schaffen
Wir bauen Software, die Nachbarschaften, Gemeinschaften und Bewegungen zusammenführt. Wir überwinden Filterblasen und Datensilos und schaffen Räume für Zusammenarbeit, Begegnung und Vertrauen.
2. Vertrauensnetzwerke fördern
Statt Profitlogik setzen wir auf Dankbarkeit, Reputation und persönliche Beziehungen. Einladungen, Web of Trust und rechtliche wie technische Zensurresistenz bilden die Grundlage für sichere, belastbare Netzwerke.
3. Dezentrale Selbstorganisation ermöglichen
Wir stellen Werkzeuge bereit, mit denen Menschen ihre eigenen Strukturen schaffen können – unabhängig von zentralen Plattformen oder Konzernen. Digitale Souveränität und Wissen über Selbstorganisation sind Kern unserer Arbeit.
4. Gemeinsame Werte erschaffen
Unsere Plattformen fördern Solidarität, Gemeinschaft und Kooperation:
- Lokale Ökonomien und Schenkökonomien
- Orte des Zusammenkommens – online wie offline
- Echte soziale Netzwerke, die Menschen näherbringen
5. Datenschutz & Sicherheit
Wir setzen auf Schlüssel-basierte Identitäten (DIDs), Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gezieltes Teilen innerhalb vertrauensvoller Gruppen. So schützen wir Freiheit, Privatsphäre und Unabhängigkeit.
6. Resiliente Infrastruktur
Unsere Software ist föderiert, p2p-fähig und „local first“. Sie bleibt auch in Krisen stabil und entzieht sich äußerer Kontrolle.
7. Offene Architektur
Wir entwickeln flexible, erweiterbare Systeme: Whitelabel-Lösungen, Plugin-Strukturen, modulare Datenbanken – offen für Anpassung, Integration und Interoperabilität.
8. KI als Werkzeug, nicht als Herrscher
Wir nutzen KI für Spezifikation, Entwicklung und Audits – ohne Abhängigkeiten zu schaffen. Menschen behalten die Kontrolle, nicht Maschinen.
9. Hosting & Infrastruktur in eigener Hand
Wir setzen auf freie Software und selbstverwaltete Strukturen:
- Matrix statt Discord
- Gitlab / Forgejo statt proprietärer Plattformen
- Eigene AI- und Entwicklungsumgebungen
10. Entwickler-Kollektiv & Gemeinschaft
Wir sind ein Kollektiv für den Wandel, das sich an einer gemeinsamen Vision orientiert. Wir teilen Wissen, Ressourcen und Verantwortung – und schaffen auch materiell Werte für alle Beteiligten.
11. Finanzierung mit Haltung
Wir sichern unsere Unabhängigkeit durch:
- Customizing, Hosting und Integration
- Spenden und Förderung
- Kooperationen und gemeinwohlorientierte Produkte
12. Organisches Wachstum
Wir vertrauen auf den Netzwerkeffekt und die Selbstverstärkung einer lebendigen Community. Wachstum geschieht von unten, getragen von Menschen, nicht von Investoren.
13. Interoperabilität
Wir fördern offene Standards und Schnittstellen: OAuth, CalDAV, CardDAV, ActivityPub, Murmurations – damit Systeme miteinander sprechen können, statt isolierte Inseln zu bilden.
👉 IT4Change bedeutet: Technologie zurück in die Hände der Menschen. Wir bauen gemeinsam die Werkzeuge, die wir für eine freie, solidarische und nachhaltige Gesellschaft brauchen.